- Magnetelektrische Maschinen
Magnetelektrische Maschinen, Maschinen zur Erzeugung von starken elektr. Strömen durch Magnetinduktion. (S. Dynamomaschine.)
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Magnetelektrische Maschinen, Maschinen zur Erzeugung von starken elektr. Strömen durch Magnetinduktion. (S. Dynamomaschine.)
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Maschinen — werden von Menschen als technische Arbeits bzw. Hilfsmittel vor allem für mechanische Einwirkung verwendet. Dabei steht der Energie und/oder Stofffluss im Vordergrund. Der Informationsfluss spielt nur eine untergeordnete Rolle. Meist werden von… … Deutsch Wikipedia
Magnetelektrische Maschine — (Magnetmaschine), Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe permanenter Magnete; s. Elektrische Maschinen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maschinisierung — Maschinen werden von Menschen als technische Arbeits bzw. Hilfsmittel vor allem für mechanische Einwirkung verwendet. Dabei steht der Energie und/oder Stofffluss im Vordergrund. Der Informationsfluss spielt nur eine untergeordnete Rolle. Meist… … Deutsch Wikipedia
Maschine — Eine Maschine (entlehnt aus frz. machine, von lat. machina, dieses von gr. μηχανή mechané „Werkzeug, künstliche Vorrichtung, Mittel“[1][2]) ist ein Gerät mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen. Maschinen werden als technische Arbeitsmittel… … Deutsch Wikipedia
Elektrischer Motor — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… … Deutsch Wikipedia
Motorarten — Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler, der elektrische Energie in mechanische Energie wandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von einem Magnetfeld auf die stromdurchflossenen Leiter einer Spule ausgeübt wird, in… … Deutsch Wikipedia
Elektromotor — Diverse Elektromotoren, mit 9V Batterie als Größenvergleich Elektromotor bezeichnet einen elektromechanischen Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. In Elektromotoren wird die Kraft, die von… … Deutsch Wikipedia
Bohr- und Sprengarbeit [1] — Bohr und Sprengarbeit, Herstellung von Bohrlöchern und auch größeren Hohlräumen, deren Ladung mit Sprengmitteln und Einleitung der Explosion; hierdurch wird die Trennung der zu sprengenden Masse in größere oder kleinere Teile bewirkt.… … Lexikon der gesamten Technik
Sprengarbeiten — (blastings; abatages par explosifs ou sautage, lavori da minatore). A. Sprengstoffe. Sprengstoffe sind Körper, die unter bestimmten Bedingungen plötzlich eine große Gasmenge von hoher Temperatur entwickeln. Die Explosion ist ein chemischer Prozeß … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Rheomōtor — (griech. lat., »Stromerreger«), veraltete Bezeichnung für Vorrichtungen, mit deren Hilfe man einen fortdauernden elektrischen Strom erzeugen kann, z. B. galvanische Batterien, magnetelektrische Maschinen etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon